Lachs DNA

Was ist Lachs DNA?

Lachs-DNA ist eine Mesotherapie-Methode, die aufgrund ihrer jüngsten Ergebnisse Aufmerksamkeit erregt. Hauptbestandteil sind die DNA-Moleküle, die aus dem Lachssperma gewonnen werden. Es gibt Lachs-DNA-Präparate, die mit verschiedenen Wirkstoffen wie hautregenerierenden Antioxidantien und Hyaluronsäure kombiniert werden, um zusätzliche Zusatzstoffe bereitzustellen.

Wozu dient Lachs DNA?

Der Zweck von Lachs-DNA ist die Wiederherstellung von Hautschäden, die durch Sonnenschäden, Chemikalien, Rauchen und nachlassendem Volumenstützgewebe sowie durch Alterung verursachte Flüssigkeitsverluste verursacht werden. Mit anderen Worten, Lachs-DNA ist eine Anti-Aging-Methode. Ziel ist es, das von der Haut im Laufe der Zeit verlorene Stützgewebe und die Feuchtigkeit wiederzugewinnen. Nach dem Gebrauch wird die Haut durch die Reduzierung von feinen Falten unterstützt, wobei eine lebendigere, strahlendere und straffer aussehende Haut angestrebt wird.

In welchen Regionen kann Lachs-DNA angewendet werden?

Es kann zur Regeneration von Nacken-, Dekolleté- und Handrückenbereichen, Haarausfall, Narbenbildung aufgrund von Akne, postpartalen Rissen und Blutergüssen um die Augen verwendet werden

Auf wen wird Lachs-DNA angewendet? Wer ist nicht geeignet?

Lachs-DNA kann bei jeder Person angewendet werden, die an Hautschäden leidet. Es ist jedoch wichtig, ob der Patient Allergien hat. Darüber hinaus sollten Menschen mit Diabetes, Patienten mit fortgeschrittener Herzkrankheit, gelähmte Patienten, Schwangere und Stillende nicht bei Patienten mit Blutungsstörungen angewendet werden.

Wie verläuft die Anwendung?

Vor dem Auftragen wird die Haut gereinigt und eine Lokalanästhesiecreme (betäubt die Hautoberfläche) aufgetragen. Nachdem der Cremeeffekt auftritt, wird das Medikament in bestimmten Abständen in die Haut aufgetragen. Nach der Anwendung kann es zu leichten Rötungen und Schwellungen kommen. Es kann zusammen mit anderen Methoden angewendet werden, um seine Wirkung zu erhöhen.