Füllungen
Füllungen sind nach Botolinanwendungen die zweithäufigsten plastischen Eingriffe. Mit zunehmendem Alter beginnen sowohl die Haut selbst als auch das Gewebe, das die Haut stützt, an Volumen zu verlieren. Daher treten Falten und Erschlaffungen auf. Bestehende Falten können sich vertiefen. Füllstoffe können verwendet werden, um diese Stützgewebe zu ersetzen oder die Schärfe der gebildeten Falten zu verringern.
Im Allgemeinen können die Gesichtsfalten unter zwei Hauptüberschriften ausgewertet werden.
Dynamische Falten: Das heißt, Falten, die durch Mimikbewegungen im Gesicht, Krähenfußfalten und Stirnfalten gebildet werden, sind häufig dynamische Falten, und Botolinumtoxin, das die erste Wahl bei der Verringerung der Schärfe dieser Falten ist, ist eine Botoxanwendung.
Statische Falten: Diese Falten sind auch ohne Gesichtsbewegungen sichtbar. Sie sind häufig auf die Reduzierung der Gesichtsstruktur und des Gesichtsvolumens zurückzuführen oder können durch die Vertiefung dynamischer Falten im Laufe der Zeit entstehen. Es kann zweckmäßiger sein, in diesen Falten Füllstoffe zu verwenden.
Im Allgemeinen ist die Anwendung von Botolinumtoxin auf Stirn und Augen die erste Wahl für Füllungen im 2/3 des unteren Teil des Gesichts.
Was sind die Füllstoffe?
Obwohl die am häufigsten verwendeten Hyaluronsäurepräparate als Füllstoffe bezeichnet werden, gibt es auch Calciumhydroxyappatit-, Poly-1-milchsäure- oder Polymethylmethacrylat-Füllstoffe. Die Wirkungsdauer ist jeweils unterschiedlich.
Wie funktionieren Füllungen?
Die Füllstoffe verleihen dem Bereich und der Tiefe, auf die sie aufgetragen werden, sofort etwas Volumen, da sie hydrophile, d.h. wasserabsorbierende Substanzen sind, die den Bereich feucht halten.
Einige Füllstoffe verstärken auch die Synthese von Proteinstrukturen wie Kollagen, die die Unterstützung der Haut in der Region verbessern.
Was ist der bevorzugte Füllstoff?
Der Füllstoff wird gemäß den Beschwerden des Patienten bevorzugt, wobei jeder in unterschiedlichen Mengen in unterschiedlichen Konzentrationen an unterschiedlichen Stellen angewendet werden muss.
Wie lange bleibt die Füllung erhalten?
Die Persistenz von Hyaluronsäure-Füllstoffen liegt häufig zwischen 6 und 12 Monaten, obwohl sie von Marke zu Marke unterschiedlich angegeben wird. Es kann als durchschnittlich 9 Monate angesehen werden.
Bei dem Patienten, der eine Füllanwendung beantragt hat, wird zuerst der gemäß der Beschwerde zu verwendende Füllstoff bevorzugt, dann werden Cremes mit lokalanästhetischer Wirkung aufgetragen, um die Fläche zu betäuben, und es wird 15 Minuten abgewartet. Einige der Füllstoffe enthalten bereits schmerzlindernde Anästhetika. Nach der ersten Anwendung tritt Taubheitsgefühl auf. Nachdem der Bereich gereinigt wurde, wird die Füllung durch Injektion aufgebracht. Es ist oft eine schmerzlose Prozedur. Da es mit einer Nadel verabreicht wird, können leichte Blutungen und Blutergüsse auftreten.
Bei Schwangeren, Stillenden, Patienten mit Infektionen im gewünschten Bereich der Füllung, mit Blutungsstörung, Allergikern sollten sie nicht angewendet werden.


